Traumaarbeit

Ein Trauma muß nicht immer "groß" sein. Auch kleinere Erlebnisse können zu einer seelischen oder körperlichen inneren Starre führen. Es fällt einem Menschen dann schwer, seinen Alltag normal zu leben. Ich möchte nicht alle Punkte aufführen, die ein Trauma vermuten lassen.

Oft ist für ein Kind bereits die Geburt traumatisierend. Es reagiert dann manchmnal mit unverhältnismäßigem Schreien oder ist einfach nicht richtig angekommen. Ein zu stilles Kind, das eventuell auch den Blickkontakt nicht aufnimmt, kann auch traumatisiert sein. Aber auch die Mutter ist oft betroffen, besonders nach einem nicht vorhersehbaren Kaiserschnitt.

Kinder erfahren Traumatisierungen auf verschiedenste Weise. Ein heftiger Übergriff durch andere Personen, Unfälle, Krankenhausaufenthalte oder auch starke Probleme im sozialen Umfeld können dazu führen. Erwachsene erleben oft andere Formen der Traumatisierung, da sie viele Dinge verstehen und sich erklären können, die Kindern noch fremd sind. Trotzdem wirken auch bei ihnen Unfälle, Übergriffe und auch plötzliche Todesfälle von Angehörigen oder Freunden traumatisierend.

Ich arbeite mit traumatisierten Menschen sehr achtsam und einfühlend. Die Somato-Emotional-Relase Methode, aus der Cranio-Sacral Therapie abgeleitet, sowie Dialogtechniken aus der emotionellen Ersten Hilfe kommen hierbei zum Einsatz. sowohl Bach–Blüten als auch Medikamente der anthroposophischen Medizin haben sich als weitere Unterstützung sehr bewährt.

Wenn Sie vermuten, traumatisiert zu sein, ist es immer gut und richtig, sich näher zu informieren, ob das in Ihrem Fall zutreffen könnte. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen und wir werden dann telefonisch klären, ob es sinnvoll ist, einen Termin zu vereinbaren.


W3C HTML 4.01-konformW3C CSS-konform
spacer